Die finale Ausbildungseinheit zum Thema „Suchen und Retten“ absolviert haben die Teilnehmer der „Grundausbildung Tunnel“ der Feuerwehren am Südportal des S10-Tunnel Götschka. Der Fokus lag dabei am raschen und sicheren Auffinden und Retten von im Brandfall im Straßentunnel verbliebenen Personen.
Das strikte Vorgehen nach einem speziellen Taktikschema ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg der aus sechs Mitgliedern bestehenden Einsatzmannschaft. Eine umfangreiche Ausrüstung, schwerer Atemschutz, schlechte Sicht und eine hohe Geräuschkulisse im Tunnel erschweren den Einsatz für die Feuerwehrkameraden zusätzlich.
Die „Grundausbildung Tunnel“ (=GATU), die in Zusammenarbeit der drei Feuerwehren Unterweitersdorf, Hagenberg und Wartberg/Aist ausgearbeitet und durchgeführt wurde, feierte damit ihre Premiere. In insgesamt neun Ausbildungsveranstaltungen, beginnend im Herbst 2019, wurde den zwölf Teilnehmern durch Ausbildungsleiter Christian Hametner und seinem Ausbildnerteam in Theorie und Praxis die Besonderheiten und Herausforderungen beim Brandeinsatz im Straßentunnel nähergebracht. Denn ein solcher Einsatz unterscheidet sich wesentlich vom „regulären“ Brandeinsatz in anderen Gebäuden.
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Dobusch konnten sich bei der Abschlussveranstaltung persönlich vom hohen Ausbildungsstand der Kameraden überzeugen und ihnen gemeinsam mit Ausbildungsleiter Christian Hametner die Ausbildungs-Zertifikate überreichen.
Bericht und Bilder von OAW Georg Riernößl / AFKDO Pregarten
Auf dieser Website werden Cookies, einschließlich Cookies von Dritten, eingesetzt, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern, indem wir unsere Inhalte, je nach Ihren Interessen und Surfgewohnheiten, auf Sie abstimmen können. Wenn Sie weiter auf unserer Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Klicken Sie auf unsere Datenschutz-Richtlinie um mehr Informationen darüber zu erhalten, welche Cookies wir einsetzen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können (was Sie jederzeit tun können).Ich stimme zuzur Datenschutzerklärung